Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Musik

Wir suchen für unseren Fachbereich Musik ab sofort eine Lehrkraft (m/w/d) für die Klassenstufen 2-13, gerne mit Abiturberechtigung. Der Stellenumfang liegt vorerst zwischen 8 und 14 Stunden, langfristig und je nach Nebenfach ist eine volle Stelle möglich. Eine umfassende Einarbeitung und Mentorierung durch einen erfahrenen Kollegen ist gewährleistet. Der Fachbereich freut sich auf Verstärkung durch Sie.

Read more

Lehrkraft (m/w/d) für die Oberstufe für Biologie und/oder Chemie und/oder ein anderes Nebenfach (volles Deputat)

Wir suchen ab sofort eine Persönlichkeit mit Freude am Unterrichten, Begeisterung für die fachlichen Inhalte und Initiativkraft zur Mitgestaltung unserer Schule, welche unseren gut ausgebauten Fachbereich Naturwissenschaften vervollständigt. Wir bieten in Biologie und/oder Chemie und/oder mit einem weiteren Nebenfach bis zu einem vollen Deputat und eine umfassende Einarbeitung und Mentorierung durch eine erfahrene Kollegin. Bevorzugt mit Abiturberechtigung. Der Fachbereich freut sich auf Sie.

Read more

Lehrkraft (m/w/d) für die Oberstufe für das Fach Physik (min. 1/2 Deputat)

Wir suchen spätestens zum Schuljahr 2023/24 eine Persönlichkeit mit Freude am Unterrichten, Begeisterung für die fachlichen Inhalte und Initiativkraft zur Mitgestaltung unserer Schule. Gewünscht ist die Prüfungsberechtigung für das Abitur.

Wir bieten in Physik zum Einstieg mindestens ein halbes Deputat (je nach Absprache und Fächerkombination auch mehr) und eine umfassende Einarbeitung und Mentorierung durch einen erfahrenen Kollegen, der auch in der Physiklehrer-Ausbildung beteiligt ist. Die Physik-Sammlung ist geräumig und umfangreich ausgestattet.

Read more

Lehrkraft (m/w/d) für Deutsch und/oder Geschichte mit Nebenfach (Oberstufe)

Wir suchen kurzfristig ab sofort eine Lehrkraft für die Fächer Deutsch und /oder Geschichte, idealerweise mit Prüfungsberechtigung für das Abitur. Gerne auch in Kombination mit PoWi und/oder mit weiterem/anderem Nebenfach. Wir bieten für dieses Schuljahr mindestens ein halbes Deputat, zukünftig ist ein größerer Stellenumfang bis zu einer vollen Stelle möglich. Wir bieten eine gute Einarbeitung und Mentorierung durch erfahrene Kollegen. Der stabile, motivierte und erfolgreiche Fachbereiche Geisteswissenschaften freut sich auf Verstärkung durch Sie.

Read more

BESUCHSTAG: 25. SEPTEMBER 11-13 UHR

JEDES KIND IST EINZIGARTIG

… und genau deshalb setzt unser pädagogisches Konzept den Fokus auf individuelle Förderung. Diese beginnt schon in unseren Kindertagesstätten und endet mit dem Abitur, einer handwerklichen Ausbildung oder mit nahezu jedem anderen staatlich anerkannten Schulabschluss.

Machen Sie sich selbst ein Bild.

Sie können sich in Kleingruppen oder als Familie durch die Schule führen lassen. Unsere Lehrer*innen stellen ihre Klassenzimmer, Fachbereiche und ihre Pädagogik vor. Wir freuen uns auf Sie! Es gelten die 3-G-Regeln sowie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln.

Besuchstag PDF

Read more

Wir suchen: Generalist im Personalwesen (m/w/x).

Seit mehr als 40 Jahren setzen wir eines der modernsten pädagogischen Konzepte in die Tat um.

Dieses beginnt bereits in unseren Kindertagesstätten, führt von einer Schuleingangstufe bis zur 13. Klasse und hat dabei ununterbrochen die individuellen Neigungen und Möglichkeiten jedes Kindes im Blick. Für die Verwaltung unseres Trägervereins suchen wir ab sofort einen

Generalist im Personalwesen (m/w/x).

In dieser Funktion übernehmen Sie die operativen und administrativen Personalthemen und betreuen unsere Pädagogen (Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeitende im Kindergarten) und Nicht-Pädagogen (im kaufm. und technischen Bereich) vom Beginn der Beschäftigung bis zum Austritt.

Ihre Aufgabe: Übernahme aller operativen und administrativen Personalthemen, Pflege der Personaldaten und -akten, Lohn- und Gehaltsabrechnung, Unterstützung im Arbeitszeitmanagement und Erstellung von Arbeitsverträgen, Änderungsverträgen und Zeugnissen. Bei Fragen im Personalbereich sind Sie gleichermaßen Ansprechpartnerin für die Mitarbeitenden als auf für die Verwaltungsleitung, den Personalkreis und den Vorstand.

Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene kaufm. Berufsausbildung, Praxiserfahrung im Bereich Personal, in der Lohnabrechnung (mit DATEV) und idealerweise Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht.

Persönliche Kompetenz: Ein eigenständiges ,dienstleistungs- und lösungsorientiertes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich und eine gute Kommunikationsfähigkeit ist für Sie der Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeiten im Team. Außerdem besitzen Sie ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Diskretion.

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem verantwortungsvollen Arbeitsumfeld innerhalb eines kleinen Teams mit kurzen Entscheidungswegen. Das Arbeitsklima ist geprägt von kollegialem, unkompliziertem Miteinander, Transparenz und Verlässlichkeit.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an vorstand@waldorfschule-darmstadt.de.

Read more

Klezmer – Doppelkonzert und Tanz

Mit den Bands „Cladatje“ und „Schmackes“

Freitag, 24. März 2023 um 20 Uhr in der FWS Darmstadt

Am Freitag, den 24. März bekommen wir Besuch aus Ottersberg bei Bremen: Die Klezmergruppe „Cladatje“ ist auf Tour und wird gemeinsam mit der Dietzenbacher Klezmer-
und Balkanband „Schmackes“ unseren Saal rocken. Da werden die Herzen singen, die Finger den Takt klopfen und die Füße auf’s Parkett drängen, denn die Musik der osteuropäischen
Juden, der Roma und slawischen Völker ist eine sehr ursprüngliche, authentische Tanzmusik. Nach dem Doppel-Konzert wird dann das Publikum auch eingeladen sich in den angeleiteten
Gruppentänzen beschwingt im Kreis zu drehen.

Cladatje, das Ottersberger Klezmerensemble, betritt seit nunmehr 20 Jahren mit dem Genre-typischen Spektrum von melancholischen Liedern bis hin zu wilder Tanzmusik verschiedenste Bühnen. Mit mitreißender Spielfreude, mit schwungvollen, aber auch einfühlsamen Klängen wird den Zuhörern ein schönes und vielfältiges Programm geboten, welches sie auf eine Reise von Osteuropa bis in den Orient entführt. Eine Musik, die tanzt und singt, die Freude und Trauer zum Ausdruck bringt. (Website www.cladatje.de) Cladatje besteht aus den Musikern: Till Eversmeier (Geige), Edna Eversmeier (Geige, Gesang), Kurt Kratzenberg (Gitarre, Mandoline), David Hodgkinson (Akkordeon) und Clive Ford (Kontrabass, Gesang).

SCHMACKES, ist die Gastgebergruppe aus dem Rhein-Main-Gebiet. Der Name der Band ist zugleich Programm, denn die Musik der fünf Musiker reißt mit, sie ist voll Energie und erreicht schnell die Gefühle der Zuhörer.

Das Repertoire der Band umfasst vor allem traditionelle Stücke aus der jiddischen Musik, aus der Romakultur und aus dem Balkan, sowie erste eigene Kompositionen. Ihre Musik changiert zwischen Stille, Wehmut, manchmal tastender Sehnsucht bis hin zu ungehemmter, wilder und tanzender Lebensfreude. Manchmal ringen diese zwei Seiten miteinander – aber immer gewinnt doch die pure Lust am Leben! SCHMACKES setzt sich keine traditionellen Grenzen, sondern es geht der Band um aktuelle Interpretationen und immer wieder um „tagesfrische“ Improvisationen. Nicht nur virtuos instrumental, sondern auch mit viel Gesang – auf ein Schlagzeug bewusst verzichtend – werden Ohren und auch die Tanzbeine unmittelbar angesprochen. (Homepage und
Demovideos: www.schmackes-band.de) Schmackes besteht aus: Roman Cannas (Klarinetten), Ralf Engel (Gitarre), Michael Krsnik (Akkordeon), Andre Voran (Querflöte, Saxophon), Matthias Zeylmans (Kontrabass, Gesang) am Freitag 24. März 2023 um 20 Uhr in der Mehrzweckhalle der FWS Darmstadt Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. 

Text als PDF

Doppelkonzert 24.3

Read more

Jugendmedienschutz durch Zugangsbeschränkungen und Zeitsteuerung

Wie können wir als Eltern unserer Verpflichtung nachkommen, die Bildschirmzeiten unserer Kinder altersgemäß und in sinnvoller Weise einzuschränken? Spätestens dann, wenn einige leider schon Zugang zu Handys und PCs haben, gilt es sich darüber Gedanken zu machen.

Oft fehlt das technische Verständnis und das nötige Knowhow, um die Chancen und praktischen Möglichkeiten der wichtigen Einflussnahme zu nutzen.
Hier einige Tips und Anleitungen zur Router-Konfiguration (Kindersicherungen, Zugangsbeschränkungen und Zeitsteuerungen).

PDF-Download:

Kindersicherung am Speedport

Internetnutzung mit Kindersicherung

Gute Links als Konfigurationshilfe

Filterlisten für Fritzbox erstellen

Read more

Freiwilliges Soziales Jahr

Bei uns erwarten Dich als Freiwilligendienstler*in abwechslungsreiche 12 Monate. Lerne nette und engagierte Menschen und spannende Berufsfelder kennen. Du übernimmst Verantwortung und kommst deiner Zukunft näher.

Bei uns kannst du in den folgenden Bereichen viel Neues kennenlernen: Eingangsstufe, Unterstufe: den Klassenlehrer und seine Klasse täglich begleiten, Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbegleitung.

Im Freiwilligendienst erhältst du ein Taschengeld zwischen 200€ – 400€ und Vergünstigungen für Bus und Bahn, Kino und Museen etc.

Anerkennung als Wartesemester, die Beiträge für Renten-, Unfall,- Kranken,-Pflege-, und Arbeitslosenversicherung tragen wir als Einsatzstelle.

Du wirst für alle Seminare der Freunde der Erziehungskunst freigestellt und kannst kostenlos daran teilnehmen.

Am Ende erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis.

Du bist bereit die Herausforderung anzunehmen? Dann Bewerbe dich unter personalkreis@waldorfschule-darmstadt.de oder direkt auf der Hompage der Freunde der Erziehungskunst für die Einsatzstelle „Freie Waldorfschule Darmstadt“.

Read more

Musical FAME !

Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zu unserem diesjährigen Oberstufenprojekt, das nun endlich nach langer Pause wieder etwas ganz Besonderes sein wird:
Das Musical FAME!
Seit Wochen proben Oberstufenschüler*innen aus allen Jahrgängen für diese Aufführung, die am Donnerstag, den 9.2.23, Freitag, den 10.02.23, Samstag, den 11.02.23 jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 12.02.23 um 17 Uhr in der Turnhalle unserer Schule präsentiert wird.

Read more

Arbeitskreise, Delegationen und AGs

Arbeitskreise, Delegationen und AGs sind fester Bestandteil unseres Waldorfschul- und Kindergartenvereins. Vielfältige Aktivitäten laden zum Mitmachen ein. Handwerkliches und kreatives Schaffen ebenso wie die Übernahme wichtiger Elterninitiativen sind eine Möglichkeit die Schulgemeinschaft aktiv zu erfahren.

Die Beschreibung der einzelnen Kreise mit den jeweiligen Ansprechpersonen finden sie in den Steckbriefen.
Zu den Steckbriefen klicken sie hier

Steckbrief Backkreis

Steckbrief Badminton AG

Steckbrief Baukreis

Steckbrief Beitragsgruppe

Steckbrief Delegation Öffentlichkeitsarbeit

Steckbrief Die grünen Daumen

Steckbrief Die Hühner

Steckbrief Eltern Lehrer Chor

Steckbrief Festkreis

Steckbrief Förderverein

Steckbrief Goldschmieden

Steckbrief Kreativkreis

Steckbrief Lädchen

Steckbrief Martinsmarktkreis

Steckbrief Offenes Handarbeiten

Steckbrief Schafkreis

Steckbrief Schulcafe

Steckbrief Sozialkreis

Steckbrief Volleyball AG

Read more

MEDIENKONZEPT DIGITALE MEDIEN

Die Freie Waldorfschule Darmstadt hat zum Ziel, ihren Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schulzeit einen kreativen, freien, selbstbestimmten und mündigen Umgang mit den elektronischen Medien zu ermöglichen. Den Weg dorthin beschreibt das hier umrissene Medienkonzept von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Dieses Medienkonzept behandelt den Umgang mit den digitalen Medien, die im Lebensalltag der meisten Kinder und Jugendlichen Einzug gehalten haben – seit Erfindung des Smartphones in Form einer allgegenwärtigen Dauerverbindung ins Netz. Das hat einschneidende Auswirkungen auf ihre Entwicklung.

Downloads PDF

Medienhandout der FWS Darmstadt

Medienkompass_für_Eltern (BdFWS)

Mehr Infos: www.waldorfschule.de/ueber-uns/printmedien/blickpunkte/reader#c1976

Read more

Herzliche Einladung zum offenen Handarbeiten – 8.10.2022

Wer stricken, häkeln oder sticken lernen möchte, wer seine Fähigkeiten ausbauen oder eine Wiederholung benötigt oder wer in Gesellschaft an seiner Handarbeit weitermachen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Material oder Ihre angefangenen Arbeiten mit. Wir arbeiten im Außenklassenzimmer (durch das Gartentor, dem roten Faden folgen) am:

  • Samstag 8.10.2022 von 09:00 – 12:00 Uhr
  • Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis zum 6.10. 2022

Ich freue mich, mit Ihnen zusammen in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln und sticken.

Fragen und Anmeldung bitte an: jaggi@waldorfschule-darmstadt.de

Read more