Lehrkraft (m/w/d) für die Mittelstufe Französisch (halbes Deputat)

Ab dem Schuljahr 2024/2025 suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die unseren Fachbereich Fremdsprachen im Fach Französisch (Klassen 5 – 8) mit Freude unterstützt.

Wir bieten die Möglichkeit, in Französisch und/oder einem weiteren Nebenfach ein bis zu volles Deputat zu übernehmen, begleitet von einer gründlichen Einarbeitung und Mentorierung durch unsere erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Ein besonderes Merkmal unseres Mittelstufen-Sprachkonzepts ist der Unterricht in kleinen Gruppen.

Sie interessieren sich für das Unterrichten auf waldorfpädagogischer Grundlage? Oder sind Sie bereit und offen, sich mit den Grundlagen vertraut zu machen?

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Kontakt: E-Mail: personalkreis@waldorfschule-darmstadt.de

Freie Waldorfschule Darmstadt

z.Hd. Personalkreis

Arndtstr. 6

64297 Darmstadt

Read more

„Der Geizige“ Klassenspiel der Klasse 8A

Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Theaterstück „Der Geizige“ von Molière ein.

Freuen Sie sich mit uns auf die Aufführungen am:

Freitag, 1. Dezember 2023 und

Samstag 2. Dezember 2023 um 20.00 Uhr

Der Geizige, 1668 in Paris uraufgeführt, ist eine Komödie in fünf Akten. Im Mittelpunkt steht der reich gewordene, geizige Bürger Harpagon, der seine lebensfrohen Kinder fast erstickt.

Lassen Sie sich mit Ihrer ganzen Familie in die Mitte des 17. Jahrhunderts nach Paris „entführen“ und erleben Sie Lichtvolles in dieser dunklen Zeit.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen

Die Klasse 8A mit ihrer Klassenlehrerin Helga Böhm

Read more

„Der Club der toten Dichter“ Klassenspiel der 12. Klasse

Die freie Waldorfschule Darmstadt lädt Sie ganz herzlich zu dem Theaterstück der 12. Klasse am 19. und 20. Oktober um 20:00 Uhr in unserer Mehrzweckhalle ein.

Die 12. Klasse spielt „Der Club der toten Dichter“ nach dem gleichnamigen Film von Tom Schulman (Premiere 1989). Wir empfehlen das Stück ab Klassenstufe 6.

 Am Anfang der 12. Klasse steht traditionell die Aufführung eines Theaterstücks, das von den Schüler*innen ausgewählt und größtenteils selbständig umgesetzt wird. So liegen Requisite, Bühnenbild, Kostüme, Beleuchtung, Musik, Tontechnik, Maske, Plakate, Werbung, Programmheft und Umbau allein in Schüler*innenhand. Die Verantwortung des Einzelnen für die Gemeinschaft und die Erfahrung, dass im Bemühen aller um ein gemeinsames Ziel mehr entstehen kann, als durch die Summe der Einzelfähigkeiten vorstellbar ist, wird im 12-Klass-Spiel deutlich. Anhand dieses großen Theaterstücks erfährt sich die Klasse – ein letztes Mal – in ihren gemeinsamen Möglichkeiten.

Die Wahl fiel dieses Schuljahr auf das Stück „Der Club der toten Dichter“: Der neue Englischlehrer der Welton Academy bricht mit seinem Unterricht die strikten Konventionen des Elite-Internats der 50er Jahre und versucht seine Schüler mit seiner Liebe zu Dichtung und Literatur zum Freidenken zu inspirieren. Dies bleibt nicht ohne Folgen.

Und auch für die Schüler*innen der 12. Klasse der Waldorfschule Darmstadt ist das Stück, das die Selbstentfaltung und die Entwicklung der Schüler*innen zu selbständig denkenden und handelnden Menschen über die reine Disziplin und Leistung stellt, so aktuell wie damals.

Die Klasse freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Die 11. Klasse wird Sie in der Pause verköstigen. Der Eintritt ist frei, über Spenden für die Klassenkasse und die anstehende Kunstfahrt würde sich die 12. Klasse sehr freuen!

Die 12. Klasse

 

Read more

Martinsmarkt am 18. November von 12 bis 17 Uhr

KULINARISCHES

Gutes aus der Schulküche | vegetarische und vegane Gerichte| Pizza aus
dem Holzofen | Würstchen vom Grill | Suppenbar | Getreidesalate | verschiedene Cafés
mit leckerem Kuchen | Cocktails

VERKAUF

Holzarbeiten | selbstgemachte Kinderkleidung | Stoffe | Kleidermarkt | Keramik |
Bienenwachskerzen | Mineralien | Puppen nach Waldorfart | Schmuck | Fantasievolles aus
Märchenwolle | Schülerarbeiten aus dem handwerklichen Unterricht | Kreatives aus Filz |
Kunstwerke aus Papier | Buchantiquariat | selbstgebackene Plätzchen | Brot und Käse |
Delikatessen und Köstlichkeiten

PROGRAMM FÜR KINDER

Kinderlädchen | Knusperhäuschen | Handwerkerstube | Kerzenziehen |
Puppenspiele | Buchbinden und Drucken | Märchenerzählerin | Gnomenwald und anderes mehr
DER ERLÖS DES MARKTES wird unserer Schule, sowie anderen Waldorfeinrichtungen im
In- und Ausland zugute kommen

FÜR DEN MARTINSMARKT LADEN EIN

Die Familien Günther, Heer, Hennige, Hochstatter, Peniche-O’Connell, Schmenger

Zum Download:

Flyer_Martinsmarkt 2023

Read more

Schulgemeinschaft erfahren – Waldorfunterricht erleben

Samstag, 23. September, 11 bis 15 Uhr

Tag der offenen Tür

Schulführungen für Unter-, Mittel- und Oberstufe

von 11 bis 13 Uhr.

Offener Unterricht, Präsentationen, geöffnete Werkstätten,

Informationsstände aller Klassenstufen, Gespräche, Kinderbetreuung

und leckeres Essen.

 

Read more

Flohmarkt Waldorfschule Danksagung und Fazit

Wir möchten allen danken, die bei dem ersten Flohmarkt der Waldorfschule mitgemacht haben, sei es als Standbetreiber oder Besucher, an der Kasse, beim Kuchen- und Getränkeverkauf oder als Parkplatzordner. Besonderer Dank geht an die Klasse 11 A, die diese Dienste organisiert und durchgeführt hat, an die Mitarbeiter der Schule, insbesondere aus der Küche und Hausmeisterei und auch Lehrern der Klasse 11 A, die den Schülern Zeit für die Organisation gegeben haben und der Verwaltung beim Versenden der E-Mails.

Der Flohmarkt hat sehr gut funktioniert. Es gab keinerlei Probleme beim Aufbau, jeder hat sich seinen Platz gesucht, es gab keine Konflikte. Auch der Abbau verlief ohne Probleme, wir haben keine Reste von Ware oder Müll vorgefunden, alles wurde wieder mitgenommen.

Gerne werden wir Verbesserungsvorschläge für den nächsten Flohmarkt aufnehmen und im Team diskutieren.

Fazit: Der Flohmarkt wird sich über die Jahre etablieren und zu einem festen Bestandteil des Terminkalenders der Schul- und Kindergartengemeinschaft und auch von Eberstadt werden. Der nächste Flohmarkt für das Jahr 2024 ist bereits geplant.

Ergebnis: Es wurden 620 € an Standgebühr eingenommen, die komplett an unseren Förderverein gehen. Über Kuchen und Getränke sind nach Abzug aller Kosten knapp 375 € für den Förderverein erzielt worden, 321 € gehen an die Klassenkasse der 11 A für die geleisteten Dienste. Damit wurden insgesamt 995 € für den Förderverein erzielt, die nun Projekten der Schule und des Kindergartenvereins zugutekommen. Das ist ein schöner Erfolg.

Read more

Jugendmedienschutz durch Zugangsbeschränkungen und Zeitsteuerung

Wie können wir als Eltern unserer Verpflichtung nachkommen, die Bildschirmzeiten unserer Kinder altersgemäß und in sinnvoller Weise einzuschränken? Spätestens dann, wenn einige leider schon Zugang zu Handys und PCs haben, gilt es sich darüber Gedanken zu machen.

Oft fehlt das technische Verständnis und das nötige Knowhow, um die Chancen und praktischen Möglichkeiten der wichtigen Einflussnahme zu nutzen.
Hier einige Tips und Anleitungen zur Router-Konfiguration (Kindersicherungen, Zugangsbeschränkungen und Zeitsteuerungen).

PDF-Download:

Kindersicherung am Speedport

Internetnutzung mit Kindersicherung

Gute Links als Konfigurationshilfe

Filterlisten für Fritzbox erstellen

Read more

Arbeitskreise, Delegationen und AGs

Arbeitskreise, Delegationen und AGs sind fester Bestandteil unseres Waldorfschul- und Kindergartenvereins. Vielfältige Aktivitäten laden zum Mitmachen ein. Handwerkliches und kreatives Schaffen ebenso wie die Übernahme wichtiger Elterninitiativen sind eine Möglichkeit die Schulgemeinschaft aktiv zu erfahren.

Die Beschreibung der einzelnen Kreise mit den jeweiligen Ansprechpersonen finden sie in den Steckbriefen.
Zu den Steckbriefen klicken sie hier

Steckbrief Backkreis

Steckbrief Badminton AG

Steckbrief Baukreis

Steckbrief Beitragsgruppe

Steckbrief Delegation Öffentlichkeitsarbeit

Steckbrief Die grünen Daumen

Steckbrief Die Hühner

Steckbrief Eltern Lehrer Chor

Steckbrief Festkreis

Steckbrief Förderverein

Steckbrief Goldschmieden

Steckbrief Kreativkreis

Steckbrief Lädchen

Steckbrief Martinsmarktkreis

Steckbrief Offenes Handarbeiten

Steckbrief Schafkreis

Steckbrief Schulcafe

Steckbrief Sozialkreis

Steckbrief Volleyball AG

Read more

MEDIENKONZEPT DIGITALE MEDIEN

Die Freie Waldorfschule Darmstadt hat zum Ziel, ihren Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schulzeit einen kreativen, freien, selbstbestimmten und mündigen Umgang mit den elektronischen Medien zu ermöglichen. Den Weg dorthin beschreibt das hier umrissene Medienkonzept von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Dieses Medienkonzept behandelt den Umgang mit den digitalen Medien, die im Lebensalltag der meisten Kinder und Jugendlichen Einzug gehalten haben – seit Erfindung des Smartphones in Form einer allgegenwärtigen Dauerverbindung ins Netz. Das hat einschneidende Auswirkungen auf ihre Entwicklung.

Downloads PDF

Medienhandout der FWS Darmstadt

Medienkompass_für_Eltern (BdFWS)

Mehr Infos: www.waldorfschule.de/ueber-uns/printmedien/blickpunkte/reader#c1976

Read more