Jugendmedienschutz durch Zugangsbeschränkungen und Zeitsteuerung

Wie können wir als Eltern unserer Verpflichtung nachkommen, die Bildschirmzeiten unserer Kinder altersgemäß und in sinnvoller Weise einzuschränken? Spätestens dann, wenn einige leider schon Zugang zu Handys und PCs haben, gilt es sich darüber Gedanken zu machen.

Oft fehlt das technische Verständnis und das nötige Knowhow, um die Chancen und praktischen Möglichkeiten der wichtigen Einflussnahme zu nutzen.
Hier einige Tips und Anleitungen zur Router-Konfiguration (Kindersicherungen, Zugangsbeschränkungen und Zeitsteuerungen).

PDF-Download:

Kindersicherung am Speedport

Internetnutzung mit Kindersicherung

Gute Links als Konfigurationshilfe

Filterlisten für Fritzbox erstellen

Read more

Freiwilliges Soziales Jahr

Bei uns erwarten Dich als Freiwilligendienstler*in abwechslungsreiche 12 Monate. Lerne nette und engagierte Menschen und spannende Berufsfelder kennen. Du übernimmst Verantwortung und kommst deiner Zukunft näher.

Bei uns kannst du in den folgenden Bereichen viel Neues kennenlernen: Eingangsstufe, Unterstufe: den Klassenlehrer und seine Klasse täglich begleiten, Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbegleitung.

Im Freiwilligendienst erhältst du ein Taschengeld zwischen 200€ – 400€ und Vergünstigungen für Bus und Bahn, Kino und Museen etc.

Anerkennung als Wartesemester, die Beiträge für Renten-, Unfall,- Kranken,-Pflege-, und Arbeitslosenversicherung tragen wir als Einsatzstelle.

Du wirst für alle Seminare der Freunde der Erziehungskunst freigestellt und kannst kostenlos daran teilnehmen.

Am Ende erhältst du ein qualifiziertes Zeugnis.

Du bist bereit die Herausforderung anzunehmen? Dann Bewerbe dich unter personalkreis@waldorfschule-darmstadt.de oder direkt auf der Hompage der Freunde der Erziehungskunst für die Einsatzstelle „Freie Waldorfschule Darmstadt“.

Read more

Musical FAME !

Hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zu unserem diesjährigen Oberstufenprojekt, das nun endlich nach langer Pause wieder etwas ganz Besonderes sein wird:
Das Musical FAME!
Seit Wochen proben Oberstufenschüler*innen aus allen Jahrgängen für diese Aufführung, die am Donnerstag, den 9.2.23, Freitag, den 10.02.23, Samstag, den 11.02.23 jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 12.02.23 um 17 Uhr in der Turnhalle unserer Schule präsentiert wird.

Read more

Arbeitskreise, Delegationen und AGs

Arbeitskreise, Delegationen und AGs sind fester Bestandteil unseres Waldorfschul- und Kindergartenvereins. Vielfältige Aktivitäten laden zum Mitmachen ein. Handwerkliches und kreatives Schaffen ebenso wie die Übernahme wichtiger Elterninitiativen sind eine Möglichkeit die Schulgemeinschaft aktiv zu erfahren.

Die Beschreibung der einzelnen Kreise mit den jeweiligen Ansprechpersonen finden sie in den Steckbriefen.
Zu den Steckbriefen klicken sie hier

Steckbrief Backkreis

Steckbrief Badminton AG

Steckbrief Baukreis

Steckbrief Beitragsgruppe

Steckbrief Delegation Öffentlichkeitsarbeit

Steckbrief Die grünen Daumen

Steckbrief Die Hühner

Steckbrief Eltern Lehrer Chor

Steckbrief Festkreis

Steckbrief Förderverein

Steckbrief Goldschmieden

Steckbrief Kreativkreis

Steckbrief Lädchen

Steckbrief Martinsmarktkreis

Steckbrief Offenes Handarbeiten

Steckbrief Schafkreis

Steckbrief Schulcafe

Steckbrief Sozialkreis

Steckbrief Volleyball AG

Read more

MEDIENKONZEPT DIGITALE MEDIEN

Die Freie Waldorfschule Darmstadt hat zum Ziel, ihren Schülerinnen und Schülern im Verlauf ihrer Schulzeit einen kreativen, freien, selbstbestimmten und mündigen Umgang mit den elektronischen Medien zu ermöglichen. Den Weg dorthin beschreibt das hier umrissene Medienkonzept von der ersten bis zur dreizehnten Klasse. Dieses Medienkonzept behandelt den Umgang mit den digitalen Medien, die im Lebensalltag der meisten Kinder und Jugendlichen Einzug gehalten haben – seit Erfindung des Smartphones in Form einer allgegenwärtigen Dauerverbindung ins Netz. Das hat einschneidende Auswirkungen auf ihre Entwicklung.

Downloads PDF

Medienhandout der FWS Darmstadt

Medienkompass_für_Eltern (BdFWS)

Mehr Infos: www.waldorfschule.de/ueber-uns/printmedien/blickpunkte/reader#c1976

Read more

Herzliche Einladung zum offenen Handarbeiten – 8.10.2022

Wer stricken, häkeln oder sticken lernen möchte, wer seine Fähigkeiten ausbauen oder eine Wiederholung benötigt oder wer in Gesellschaft an seiner Handarbeit weitermachen möchte, ist herzlich willkommen. Bitte bringen Sie Material oder Ihre angefangenen Arbeiten mit. Wir arbeiten im Außenklassenzimmer (durch das Gartentor, dem roten Faden folgen) am:

  • Samstag 8.10.2022 von 09:00 – 12:00 Uhr
  • Beschränkte Teilnehmerzahl. Anmeldung bitte bis zum 6.10. 2022

Ich freue mich, mit Ihnen zusammen in gemütlicher Runde zu stricken, häkeln und sticken.

Fragen und Anmeldung bitte an: jaggi@waldorfschule-darmstadt.de

Read more

BESUCHSTAG: 25. SEPTEMBER 11-13 UHR

JEDES KIND IST EINZIGARTIG

… und genau deshalb setzt unser pädagogisches Konzept den Fokus auf individuelle Förderung. Diese beginnt schon in unseren Kindertagesstätten und endet mit dem Abitur, einer handwerklichen Ausbildung oder mit nahezu jedem anderen staatlich anerkannten Schulabschluss.

Machen Sie sich selbst ein Bild.

Sie können sich in Kleingruppen oder als Familie durch die Schule führen lassen. Unsere Lehrer*innen stellen ihre Klassenzimmer, Fachbereiche und ihre Pädagogik vor. Wir freuen uns auf Sie! Es gelten die 3-G-Regeln sowie die allgemeinen Hygiene- und Abstandsregeln.

Besuchstag PDF

Read more

Austausch der innen- und Außenbeleuchtung

durch Hocheffizienz LED Leuchten Im Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e.V.

  • Austausch der innen- und Außenbeleuchtung durch Hocheffizienz LED Leuchten Im Waldorfschul- und Kindergartenverein Darmstadt e.V.
  • In den Bereichen Küche, Schreinerei, Schule, Kindergarten und Sporthallen.
  • Unter folgenden Förderkennzeichen: 03K07855, 03K07856, 03K07857, 03K07858
  • Der Förderzeitraum ist vom 2018 bis 2020  

Nationale Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“


Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen

Read more